Aktive Beteiligung der Gemeinde an der Realisierung der Regionalstadtbahn
Die Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb verfolgen das Ziel, eine Regionalstadtbahn zur Steigerung des Öffentlichen Nahverkehrs zu schaffen. Die Realisation des Vorhabens ist in verschiedene Abschnitte aufgeteilt. Es hat mit der Strecke Herrenberg – Bad Urach begonnen und endet mit der Strecke Reutlingen – Engstingen. Der Realisierungszeitplan des Landratsamtes Reutlingen sieht für die Strecke Pfullingen – Kleinengstingen einen Beginn der Vorplanung im Jahr 2021 und den Abschluss der Bautätigkeit im Jahr 2029 vor.
Für die Gemeinde Lichtenstein beginnt die Beteiligungsphase an der Regionalstadtbahn spätestens im Jahr 2021. Die Offene Grüne Liste Lichtenstein wird sich im Gemeinderat für eine aktive Beteiligung unserer Gemeinde an der Planung und Realisierung der Regionalstadtbahn einsetzen. Ohne den entsprechend notwendigen politischen Willen wird es keine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger Lichtensteins geben.
Ein attraktiver Nahverkehr zeichnet sich aus durch:
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Anschlusssicherung
- Kurze Reisezeiten (moderne Fahrzeuge mit rascher Beschleunigung)
- Taktverkehr
- Gute Erschließung der Quell- und Zielgebiete
- Gut funktionierende Schnittstellen beim Umsteigen
- Komfort der Haltestellen (z.B. überdachte Abstellplätze für Fahrräder)
- Komfort der Fahrzeuge: ruhige, stetige Fahrweise, Mitnahme von Kinderwagen, Gepäck und Fahrrädern
- Preiswerte Fahrkarten
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Bürgerinnen und Bürger spätestens am 1. Januar 2030 mit der Regionalstadtbahn von Lichtenstein entweder nach Reutlingen oder nach Engstingen fahren können.
https://www.gruene-reutlingen.de/fileadmin/gruene-reutlingen/dateien2014/2019_RSB-RT_2019.pdf