Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Gemeinderatsfraktion
Offene Grüne Liste
Lichtenstein

Lichtenstein, den 21.04.2017

Antrag auf Behandlung im Lichtensteiner Gemeinderat

Ausgehend vom Paragraph 41a der Gemeindeordnung entwickelt der Lichtensteiner Gemeinderat Vorschläge für eine geeignete Beteiligungsmöglichkeit von Kinder und Jugendlichen bei sie betreffenden kommunalen Themen. Dabei orientiert man sich an dem Grundsatz „Kinder- und Jugendarbeit ist von Unten nach Oben zu entwickeln“. Ziel ist es, dass Lichtensteiner Kinder und Jugendliche von sich aus Ideen und Projekte vorschlagen und sich daran beteiligen.

Zwei erste Schritte in diesem Zusammenhang könnten sein:

1. Veranstaltung eines „Jugendforums“/“Jugendgipfels“, auf dem von den Kindern und Jugendlichen entsprechende Fragen gestellt, Anliegen vorgetragen und Projekte gestartet werden können. Im Gemeinde-entwicklungskonzept findet sich hierzu folgender Passus: „Ein .. Ziel ist die Schaffung eines Forums für die Jugend.“ (S.54)
2. Ein „Jugendforum“/“Jugendgipfel“ sollte durch einen „Gesprächskreis Jugendbeteiligung“ vorbereitet werden. Zu diesem Gesprächskreis werden von der Gemeindeverwaltung alle in der Jugendarbeit Beteiligten sowie Vertreter der Gemeinderatsfraktionen eingeladen. Mit Hilfe der vorhandenen Fachkenntnisse sollen Einstiegsvorschläge für eine dauerhafte Kinder- und Jugendbeteiligung in unserer Gemeinde entwickelt werden. Im Gemeindeentwicklungskonzept findet sich hierzu folgender Passus: „Prüfung eines Ausschusses, der sich mit Themen der Jugend … befasst.“ (S.54)

Es gilt eine Form zu finden, die zu den Lichtensteiner Kindern und Jugendlichen und den Rahmenbedingungen passt.

Susanne Kromer, Andreas Dahmen, Arnold Sendler